Klare Augen für treue Begleiter
img_6919fc6071e59.png

Hundeaugen gesund halten

Die Augen unserer Hunde sind nicht nur Fenster zu ihrer Seele, sondern auch empfindliche Organe, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen. Regelmäßige Augenpflege bei Hunden ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und kann dazu beitragen, ernsthafte Augenerkrankungen zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen. Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Informationen zur richtigen Pflege der Hundeaugen, zur Erkennung von Augenproblemen und zu den besten Methoden, um die Augengesundheit Ihres vierbeinigen Freundes zu erhalten.

Warum ist die Augenpflege bei Hunden so wichtig?

Die Augen sind für Hunde, wie für uns Menschen, eines der wichtigsten Sinnesorgane. Sie ermöglichen ihnen, ihre Umgebung wahrzunehmen, mit uns zu kommunizieren und Gefahren zu erkennen. Doch Hundeaugen sind anfällig für verschiedene Probleme – von einfachen Reizungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.

Bestimmte Hunderassen sind aufgrund ihrer anatomischen Besonderheiten besonders anfällig für Augenprobleme. Brachycephale Rassen wie Möpse, Bulldoggen oder Shih Tzus haben oft hervorstehende Augen, die leichter Verletzungen oder Reizungen ausgesetzt sind. Rassen mit langen Haaren um die Augen, wie Yorkshire Terrier oder Malteser, können unter Reizungen durch Haare leiden, die in die Augen reiben.

Eine regelmäßige Augenpflege bei Hunden hilft nicht nur, akute Probleme zu behandeln, sondern kann auch chronische Erkrankungen verhindern. Durch die regelmäßige Inspektion der Augen Ihres Hundes können Sie Veränderungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.

Symptome von Augenproblemen bei Hunden erkennen

Bevor wir uns mit der eigentlichen Pflege befassen, ist es wichtig zu verstehen, welche Anzeichen auf Augenprobleme bei Ihrem Hund hindeuten können. Achten Sie auf folgende Warnzeichen:

  • Übermäßiges Tränen oder Ausfluss aus den Augen
  • Rötung der Augen oder der Bindehaut
  • Trübung oder Veränderung der Augenfarbe
  • Schwellung um die Augen
  • Häufiges Blinzeln oder Zukneifen der Augen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Reiben des Gesichts an Möbeln oder mit den Pfoten
  • Sichtbare dritte Nickhaut (die normalerweise verborgen ist)

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen. Augenprobleme können sich schnell verschlimmern und im schlimmsten Fall zum Verlust des Sehvermögens führen. Besonders bei akuten Symptomen wie plötzlicher Trübung, starken Schmerzen oder sichtbaren Verletzungen ist sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich.

Grundlegende Augenpflege für gesunde Hundeaugen

Die tägliche Augenpflege bei Hunden ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit wenigen Handgriffen können Sie dazu beitragen, die Augen Ihres Hundes gesund zu halten:

Regelmäßige Reinigung: Besonders bei Rassen, die zu tränenden Augen neigen, sollten die Augen täglich gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein sauberes, feuchtes Tuch oder spezielle Augenpads für Hunde. Wischen Sie sanft von innen nach außen, um Schmutz und Sekrete zu entfernen. Verwenden Sie für jedes Auge ein separates Tuch, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Empfohlene Produkte zu Augenpads Hund

Tränenflecken Wipes für Hunde & Katzen | …
9,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
PrimePets Feuchttücher Hund, 3×100 Stück, Ka…
19,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Amazon Basics Trainingspads für Hunde und Welp…
15,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Vet's Best Hunde Augenreinigungstücher 100 Stück
2,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen

Augenumgebung trimmen: Bei langhaarigen Rassen ist es wichtig, die Haare um die Augen kurz zu halten. Lange Haare können die Augen reizen und zu Entzündungen führen. Eine regelmäßige Fellpflege mit einer Hundeschere mit abgerundeten Spitzen kann hier Abhilfe schaffen.

Für eine umfassendere Reinigung können Sie spezielle Augenreiniger für Hunde verwenden. Diese sind mild und speziell für die empfindlichen Augen von Hunden formuliert. Wie unser Artikel „Klare Sicht für treue Begleiter“ zeigt, gibt es verschiedene Produkte zur Augenreinigung, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind.

Empfohlene Produkte zu Augenreiniger Hund

Golden Pets NEU! Augenreiniger für Hunde &…
16,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Artero Pretty Eyes. Augen- und Tränenkanalrein…
20,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
Vet's Best Hunde Augenreinigungstücher 100 Stück
2,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
felmo Augenreiniger für Hunde (100 ml) – Lö…
10,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen

Professionelle Augenpflege und medizinische Behandlung

Während die tägliche Augenpflege bei Hunden zu Hause ein wichtiger Teil der Routine ist, gibt es Situationen, die professionelle Hilfe erfordern:

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Lassen Sie die Augen Ihres Hundes bei jeder Routineuntersuchung vom Tierarzt kontrollieren. Besonders bei Rassen mit bekannten Augenprobleme ist eine jährliche spezielle Augenuntersuchung empfehlenswert.

Verschreibungspflichtige Augentropfen und -salben: Bei diagnostizierten Augenerkrankungen kann Ihr Tierarzt spezielle Augentropfen oder Augensalben für Hunde verschreiben. Die korrekte Anwendung dieser Medikamente ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Empfohlene Produkte zu Augensalbe Hund

PetClear augentropfen Hunde und Katzen lindern …
11,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
ReaVET Spezial Augentropfen für Hunde und Katz…
14,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Augengesundheitscreme für Katzen, Hunde, Haust…
60,00 €
Augentropfen für Hund & Katze – 100% Natü…
8,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen

Empfohlene Produkte zu Augentropfen Hund

ReaVET Spezial Augentropfen für Hunde und Katz…
14,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
14,00 €
Augentropfen für Hunde und Katzen – 0,15% qu…
16,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Augentropfen für Hund & Katze – 100% Natü…
8,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen

So verabreichen Sie Augentropfen oder -salben richtig:

1. Waschen Sie gründlich Ihre Hände vor der Anwendung.
2. Halten Sie Ihren Hund ruhig und sicher, eventuell mit Hilfe einer zweiten Person.
3. Halten Sie den Kopf Ihres Hundes sanft in Position, indem Sie Ihr Hand unter sein Kinn legen.
4. Ziehen Sie vorsichtig das untere Augenlid nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden.
5. Träufeln Sie die vorgeschriebene Menge Tropfen in diese Tasche oder tragen Sie die Salbe entlang des unteren Augenlids auf.
6. Lassen Sie Ihren Hund blinzeln, um das Medikament zu verteilen.
7. Belohnen Sie Ihren Hund nach der Behandlung, um positive Assoziationen zu schaffen.

Häufige Augenerkrankungen bei Hunden und ihre Behandlung

Obwohl regelmäßige Augenpflege bei Hunden viele Probleme verhindern kann, gibt es einige häufige Augenerkrankungen, über die Hundebesitzer Bescheid wissen sollten:

Konjunktivitis (Bindehautentzündung): Eine Entzündung der Bindehaut, die sich durch Rötung, Schwellung und Ausfluss äußert. Sie kann durch Allergien, Fremdkörper oder Infektionen verursacht werden und wird je nach Ursache mit Augentropfen oder Antibiotika behandelt.

Keratokonjunktivitis sicca (Trockenes Auge): Ein Zustand, bei dem nicht genügend Tränenflüssigkeit produziert wird, was zu trockenen, gereizten Augen führt. Die Behandlung umfasst oft künstliche Tränen und Medikamente, die die Tränenproduktion anregen.

Hornhautgeschwüre: Schmerzhafte Verletzungen der Hornhaut, die durch Fremdkörper, Infektionen oder andere Ursachen entstehen können. Diese erfordern sofortige tierärztliche Behandlung, oft mit antibiotischen Augentropfen und Schmerzmitteln.

Glaukom: Ein erhöhter Augeninnendruck, der unbehandelt zur Erblindung führen kann. Dies ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.

Katarakt (Grauer Star): Eine Trübung der Augenlinse, die besonders bei älteren Hunden oder bestimmten Rassen auftreten kann. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Operation notwendig sein.

Vorbeugende Maßnahmen für gesunde Hundeaugen

Neben der regulären Augenpflege bei Hunden gibt es weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Augengesundheit Ihres Hundes zu unterstützen:

Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren unterstützt die Augengesundheit. Spezielle Hundefutter für Augengesundheit oder Nahrungsergänzungsmittel können eine gute Option sein, besonders für Hunde mit genetischer Veranlagung für Augenprobleme.

Schutz vor Umweltfaktoren: Vermeiden Sie es, Ihren Hund übermäßigem Wind, Staub oder Chemikalien auszusetzen. Bei Autofahrten mit offenem Fenster können spezielle Hundebrillen die Augen schützen.

Vermeiden von Shampoo in den Augen: Achten Sie beim Baden Ihres Hundes darauf, dass kein Shampoo in die Augen gelangt. Verwenden Sie am besten spezielles mildes Hundeshampoo und schützen Sie die Augen während des Bades.

Fazit: Regelmäßige Augenpflege für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Die Augenpflege bei Hunden ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Durch regelmäßige Reinigung, aufmerksame Beobachtung und rechtzeitige tierärztliche Behandlung können Sie dazu beitragen, dass Ihr Hund ein Leben lang klar sehen kann. Denken Sie daran, dass bestimmte Rassen besondere Aufmerksamkeit benötigen und dass Augenprobleme oft frühe Anzeichen für andere Gesundheitsprobleme sein können.

Nehmen Sie sich die Zeit, die Augen Ihres Hundes regelmäßig zu inspizieren und zu pflegen. Ihr vierbeiniger Freund wird es Ihnen mit einem klaren, strahlenden Blick danken, der die besondere Verbindung zwischen Ihnen nur noch verstärkt. Eine gute Augenpflege ist nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch der Lebensqualität für Ihren treuen Begleiter.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Futter aufbewahren
Frisches Futter optimal aufbewahren
Bellen abgewöhnen
So stoppen Sie übermäßiges Hundegebell
Baden & Waschen
Fellpflege für entspannte Vierbeiner
Hundebetten
Kuschelige Schlafplätze bei Frost
BARF-Ernährung
Gesunde Rohkost für allergische Vierbeiner
Angst überwinden
Fremden-Angst beim Hund bewältigen

Passende Amazon Produkte